11
Gustav-Hertz-Preis 2018 an Lavinia Heisenberg

Lavinia Heisenberg, Junior Fellow am Institut für Theoretische Studien der ETH, erhält den Gustav-Hertz-Preis 2018 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, für ihre bahnbrechenden Beiträge zur Entwicklung von Gravitationstheorien.
Kip Thorne mit Ehrendoktorwürde ausgezeichnet

Am diesjährigen ETH-Tag wurde Kip Thorne, einer der Physiknobelpreisträger 2017, auf Antrag des Departement Physik mit der Ehrendoktorwürde der ETH ausgezeichnet.
Goldene Eule an Renato Renner

Jedes Jahr vergibt der Verband der Studierenden an der ETH Zürich die "Goldene Eule" an besonders engagierte Lehrpersonen. Unter den Ausgezeichneten ist dieses Jahr auch Physikprofessor Renato Renner.
Zukunftstag am Departement Physik
Institute for Quantum Electronics (IQE)

"Coole Technik – heisse Berufslehren am Departement Physik" und "Forschung, schneller als die Polizei erlaubt!" waren die beiden diesjährigen Programme des Zukunftstags am Departement Physik der ETH Zürich. Ob Einblick in die Berufe Elektroniker, Konstrukteur, Physiklaborant und Polymechaniker oder in die Laser-Forschung, am Schluss haben die Kinder eine Menge Eindrücke mitgenommen.
Ein aufschlussreiches Nullresultat
Particle Physics (IPA)

Eine experimentelle Suche nach axionischer Dunkler Materie endete, nicht unerwarteterweise, ohne Entdeckung. Die Experimente bieten jedoch wertvolle Einsichten in die Eigenschaften, die diese hypothetischen Teilchen haben können — und somit eine Leitschnur für zukünftige Experimente.