06
Was der Werk- und Denkplatz Schweiz braucht
Am Departement Physik der ETH Zürich sind zurzeit 40 Lernende in den Berufen Elektroniker/in, Polymechaniker/in, Konstrukteur/in und Physiklaborant/in in Ausbildung. Abgängerinnen und Abgänger dieser Berufslehren werden in Forschung und Industrie als Fachkräfte arbeiten, die der Werk- und Denkplatz Schweiz für seine Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft dringend benötigt.
Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen
An der Masterfeier 2018 des Departement Physik feierten rund 200 Gäste die 77 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen dieses Jahrgangs. Drei von ihnen wurden mit der Silbermedaille der ETH Zürich für ihre hervorragende Masterarbeiten ausgezeichnet. Stephan Allenspach erhielt zusätzlich den Willi-Studer-Preis für den besten Absolventen.
"Eine Vision wird Realität"
- Laboratory for Solid State Physics (LFKP)
- Institute for Theoretical Physics (ITP)
Als Teil seines Themenfokus "Aufbruch ins Ungewisse — Wie Grundlagenforschung Optionen für die Zukunft schafft" berichtet ETH Globeüber die Beiträge von ETH-Physikern zum Gebiet des Quantenrechnens, und zu anderen Gebieten, in denen Grundlagenforschung bereits Langzeitwirkung zeigte.
Quantenrevolutionen am Departementstag
- Institute for Theoretical Physics (ITP)
- Institute for Quantum Electronics (IQE)
Zweimal im Jahr organisiert die Leitung des Departements Physik der ETH Zürich einen Anlass für alle Angehörigen des Departements: den Departementstag im Juni und den Neujahrsapéro im Januar. Dies sind gute Gelegenheiten für die rund 500 Angehörigen des Departements, Neues aus der Departementsleitung und aus der Forschung zu erfahren und sich auszutauschen.
Direkte Kopplung zwischen Higgs-Boson und Top-Quark beobachtet
Particle Physics (IPA)
Forscher der CMS-Kollaboration am CERN haben zum ersten Mal einen Prozess beobachtet, welcher die beiden schwersten Elementarteilchen des Standardmodells miteinander verbindet. ETH-Physiker haben zentrale Beiträge zu diesem Meilenstein geleistet.