Research Highlights
Nichtlinearität macht photonische neuronale Netze intelligenter
Forscher am Institut für Quantenelektronik haben den Kernprozessor eines photonischen neuronalen Netzes hergestellt, bei dem die optische Nichtlinearität eine Schlüsselrolle spielt, um das Netz leistungsfähiger zu machen.
Superfluide Überraschung
Forschende des Instituts für Quantenelektronik und des Quantum Center untersuchten Teilchen- und Entropieströme zwischen zwei miteinander verbundenen, superfluiden Reservoirs und fanden unerwartete Hinweise auf einen irreversiblen und verstärkten Entropietransport.
Lang lebe der Graphen-Tal-Zustand
Forscher des Labors für Festkörperphysik der ETH Zürich fanden Hinweise darauf, dass zweischichtige Graphen-Quantenpunkte eine vielversprechende neue Art von Quantenbits beherbergen könnten, die auf sogenannten Tal-Zuständen basieren.
Ammoniak-Spur führt zu Exoplaneten
Mit Hilfe des James-Webb-Weltraumteleskops hat ein Forscherteam, dem auch Mitglieder des Instituts für Teilchenphysik und Astrophysik der ETH Zürich angehören, Ammoniak in der Atmosphäre eines kalten Braunen Zwergs gemessen. Anhand der Isotopenhäufigkeit von Ammoniak lässt sich untersuchen, wie riesige Gasplaneten entstehen.
Optische Solitonen im Terahertzbereich
Forschern des Instituts für Quantenelektronik der ETH Zürich ist es gelungen, Terahertz-Solitonen in einem ringförmigen Quantenkaskadenlaser zu beobachten.