10
Biomedizinische optische Bildgebung einfacher gemacht
Institute for Quantum Electronics (IQE)
![Bildgebung](/de/news-und-veranstaltungen/d-phys-news/2017/10/biomedizinische-optische-bildgebung-einfacher-gemacht/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.2105948794.jpg)
Die Gruppen von Ursula Keller (ETH) und Fritjof Helmchen (Universität Zürich & ETH) haben gezeigt, dass es kleine, zuverlässige und kosteneffiziente Femtosekunden-Halbleiter-Scheibenlaser im Bereich der in vivo Multiphotonen-Bildgebung mit komplexen Titan:Saphir-Lasern aufnehmen können.
Chancengleichheit in der Praxis
![MUST/RESOLV Gender and Science Meeting](/de/news-und-veranstaltungen/d-phys-news/2017/10/chancengleichheit-in-der-praxis/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.138443909.jpg)
Mehr als 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, und andere mit einem Interesse an Fragen rund um die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft, kamen zum "Gender and Science"-Meeting an der ETH Zürich. Eingeladen hatten der Nationale Forschungsschwerpunkt MUST — bei welchem die ETH ein "Leading House" ist — sowie der Exzellenzcluster RESOLV der Ruhr-Universität Bochum.