Diversity am Departement Physik
Die Akademische Vereinigung des Mittelbaus (AVETH) der ETH Zürich verleiht 2021 zusammen mit dem Gleichstellungsbüro der ETH Zürich zum ersten Mal den Diversity Award. Ziel dieser Initiative ist es, das Thema Diversität in der Forschung mit dem Ausblick auf eine aktualisierte Forschungskultur in den Fokus zu rücken.
Mitglieder des Departments Physik gewannen folgende Preise: Erster Preis in der Einzelkategorie ging an Chiara Decaroli, Doktorandin in der «Trapped Ion Quantum Information»-Gruppe von Professor Jonathan Home. Der dritte Preis in der Kategorie kombinierte Nominierung für Gruppen gewannen unter anderen «Phimale», ein Komitee der Departemente Physik und Mathematik. Das Departement Physik der ETH Zürich gratuliert ihnen allen herzlich für ihr grosses freiwilliges Engagement.
Networking als Erfolgsbasis
Chiara Decaroli hat mehrere Aktivitäten initiiert, damit sich Forscherinnen wie sie in ihrer Arbeit und ihrem Alltag weniger allein fühlen. Mit ihrer Freundin Parisa Khateri gründete sie die «Hönggerberg Ladies Lunches», eine Reihe von informellen monatlichen Lunch-Treffen, bei denen sich Doktorandinnen und Postdocs vernetzen und Erfahrungen austauschen.
Vielfältiges Denken bereichert
Eine vielfältige Umgebung ist eine stärkere, reichere Umgebung, davon ist Decaroli überzeug: «Eine vielfältige Umgebung ist nicht einfach», sagt sie, «viele verschiedene, oft gegensätzliche Bedürfnisse müssen gleichzeitig befriedigt werden. Dafür sind viel Verständnis und Geduld gefragt. Doch die Mühen werden durch die Vorteile aufgewogen. Zum Beispiel bereichern mich andere Denkweisen und Problemlösungen, mehr Ausgewogenheit und letztlich persönliches Wachstum und ein besseres Verständnis des Lebens.»
NCCR Women Campaign
2020 schlug Chiara Decaroli der Koordinatorin des NFS QSIT, Klara Berg, eine Serie von Porträts von Forscherinnen aus dem ganzen Land vor. Daraus wurde schließlich die Kampagne aller Schweizer «Nationalen Forschungsschwerpunkte», die Forscherinnen porträtiert – auch mit dem Ziel, junge Menschen zu inspirieren.
Weibliche Stimme erklärt Quantencomputer
Kein Wunder, bringt Decaroli auch in ihrer Öffentlichkeitsarbeit eine weibliche Stimme in die Welt der Quantenphysik. In einem ihrer Videos erklärt eine Wissenschaftlerin, was es braucht, um einen Quantencomputer zu bauen. Die Selbstverständlichkeit, mit der sie auch Frauen in den Forschungsdiskurs einbindet, zeigt auch das Interview zum «World Quantum Day» 2021.
Peer-Mentoring-Programm für Erstsemestrige
In ihrer Rolle als Peer-Mentorin wurde Decaroli im September 2020 zwei Physikstudentinnen im ersten Semester zugeteilt. Sie unterstützt sie während ihres ersten Jahres an der ETH Zürich und bespricht mit ihnen Kurse, wie sie Prüfungen angehen und wie sie eine gesunde Balance zwischen Studium und Privatleben halten können.
Phimale, eine Kommission des Fachvereins VMP
Der dritte Preis in der Kategorie kombinierte Nominierung für Gruppen gewannen unter anderen «Phimale», ein Komitee der Departemente Physik und Mathematik.
Coffee lectures
Die Phimale Kommission organisiert unter anderem jedes Semester die «Coffee Lectures». Professoren und Professorinnen aus den beiden Departementen Mathematik und Physik präsentieren auf Einladung von Phimale ihre persönlichen Erfahrungen rund um Chancengleichheit / Gleichstellung und beantworten Fragen. Austausch beim Apéro und Diskussionen bieten eine angenehme Atmosphäre für die Sensibilisierung der Studierenden, den Austausch untereinander und zeigen auch, wie wertvoll die Vorbildfunktion der Dozierenden sein kann. Zur Anmeldung
Links
- chevron_right Chancengleichheit und Vielfalt an der ETH Zürich
- chevron_right Zu allen AVETH Diversity Award Gewinner*innen
- chevron_right Mentoring für Physikstudentinnen
- chevron_right Trapped Ion Quantum Information Group
- chevron_right Phimale Kommission, VMP
- externe Seite call_made NCCR Woman Campaign
- externe Seite call_made Video Quantum Computer
- chevron_right Quantum Day 2021 – Interview Talk
- externe Seite call_made SNF QSIT