Studieren, was es noch gar nicht gibt
- D-ITET
- D-ITET
- D-INFK-News
Innovation heisst auch, nicht nur auf geebneten Wegen zu gehen. An der ETH Zürich können Studierende aus der ganzen Welt sich bis zum 15. Dezember 2019, Europäische und Schweizer Studierende bis 31. März 2020 für den – soweit bekannt – weltweit ersten Master of Science in Quantum Engineering bewerben, der im Herbst 2020 zum zweiten Mal startet. Für diesen Master arbeiten die Departemente «Informationstechnologie und Elektrotechnik» und «Physik» eng zusammen.
Nach vier Semestern (120 ECTS-Punkte) werden die Quanteningenieurinnen und -ingenieure in einem ganz neuen Fachgebiet ausgebildet sein. Diese entwickelt sich durch die fortschreitende Technologie in Forschung und Industrie aktuell laufend weiter. Die Stossrichtung der Entwicklung ist abzuschätzen, doch was genau die Zukunft bringen und wie schnell sich der Prozess entwickeln wird, weiss noch niemand im Detail.
Die Quantenforschung benötigt Ingenieure
Genau wie das Berufsfeld der Programmierer, Informatiker und IT-Ingenieure, das ist in den 50er-Jahren zusammen mit der Computertechnik entstanden ist, benötigt auch die Quantenforschung die entsprechenden Ingenieurinnen und Ingenieure. Sie werden die Quantenmechanik, zum Beispiel diskrete Energieniveaus, Zustandsüberlagerungen, Quantenverschränkungen oder Tunneleffekte nutzten.
Programmdirektor Prof. Lukas Novotny, aus dem Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik der ETH Zürich (D-ITET) empfing im September dieses Jahres die ersten 25 Studierenden aus der ganzen Welt zum Orientierungstag (Link). Die Studierenden haben während des Masters die Chance, Vorlesungen von rund fünfzehn Professorinnen und Professoren aus beiden Departementen zu belegen.
Die Quantenforschung hat Tradition
«An der ETH hat die Quantenforschung eine lange Tradition. Seit über zehn Jahren existiert der Nationale Forschungsschwerpunkt ‹Quantum Science and Technology› (QSIT) mit Forschungsgruppen aus der Physik, Elektrotechnik, Chemie und Informatik.» Sagt Klaus Ensslin, Professor am Departement Physik der ETH Zürich zum innovativen Studiengang. «Es ist selbstverständlich, dass die aufstrebenden Quantentechnologien jetzt auch Ingenieure brauchen, um genau diese Erkenntnisse von der Physik in die Anwendungen umzusetzen. Die beiden Departemente an der ETH Zürich haben deshalb ihre Zusammenarbeit neben der Forschung auch für die Lehre verstärkt und einen gemeinsamen Weg eingeschlagen. Die ETH Zürich wird dadurch zu einem Vorreiter in diesem neuem Ausbildungsfeld.»
Viel Spass beim Reinhören!
Aus dem Wissen der beiden Fachrichtungen wird während des Masters im Austausch mit den Studierenden und der Industrie zusätzlich laufend Neues entstehen.
Anja König hat im September 2019 ihren Master gestartet. Im 17-minütigen englischen Podcast Quantum Engineering spricht sie über ihre Motivation. Lukas Novotny und Sadik Hafizovic, CEO und Mitgründer von Zurich Instruments, einem Spin-off der ETH Zürich, erläutern Lehrpläne und was sich die Industrie von den zukünftigen Quantenengineurinnen und -ingenieuren erhofft.
Links
- chevron_right Bewerbung für Herbst 2020
- externe Seite call_made Video Quantenforschung an der ETH Zürich
- chevron_right Folien zum Start des ersten Lehrgangs September 2019
- chevron_right Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik
- chevron_right Departement Physik
- chevron_right Spin-offs ETH Zürich