Fotoausstellung am Hönggerberg
Am 20. Februar 2018 um 18 Uhr eröffnet die "Art&Science Collaborative" auf dem Campus Hönggerberg eine Fotoausstellung besonderer Art: Dreizehn ausgewählte Arbeiten von Forschenden bieten Einblick in die faszinierende Welt im Forschungslabor.

Informationen zu der für die Allgemeinheit oft schwer zugängliche Grundlagenforschung sollen aus den Forschungsgruppen hinaus unter die Leute getragen werden. Mittels künstlerischen Formen werden komplexe Vorgänge weltweit in unterschiedlichen Formaten vermitteln. Auch dem Art&Science Collaborative, bestehend aus den ETH-Quantenforschenden Klara Rhaissa Burlamaqui Theophilo, Chiara Decaroli und Maciej Malinowski liegt viel daran, ihre Faszination an der Forschung und an Naturphänomenen der Öffentlichkeit zu vermitteln.
Im Oktober letztes Jahr haben sie zum Beispiel Wissenschaftskommunikation mittels Theaterimprovisation erprobt. Diesen Februar bringen sie die Sicht der Forschenden mittels einer Fotoausstellung zum Publikum.
Dafür haben sie einen Fotowettbewerb mit dem Auftrag ausgeschrieben, wissenschaftliche Forschung mittels Bild zu kommunizieren. Die Jury aus Forschenden, professionellen und Amateurfotografen hat aus den eingereichten Arbeiten 13 Bilder aus den Bereichen Physik, inklusive Astronomie und Radiographie sowie Chemie, für die Ausstellung ausgewählt.

Ort
Die Ausstellung ist im Student Project House an der ETH Hönggerberg zu Gast.
Öffnungszeiten
Montag-Freitag, 7-19 Uhr
Organisation
externe Seite https://artsciencezurich.wordpress.com/
Kontakt