Flüssiggase

Allgemein

  • Kleidung, welche Arme und Beine vollständig bedeckt; geschlossene Schuhe.
  • Beim Ab- bzw. Umfüllen zusätzlich: gut isolierende externe Seite Kälteschutzhandschuhe und Schutzbrille.
  • Zur Verhinderung von heftigem Verdampfen von Flüssigstickstoff leeren Sie Kryogefässe mit einem Volumen grösser als 40 l nie ganz. Mit dieser Massnahme verhindern Sie auch die Eisbildung in den Kryogefässen.
  • Beim Verdampfen von 1 Liter flüssigem Stickstoff entstehen 700 Liter (0.7m3) Gas. Kalter, gasförmiger Stickstoff (beim Übergang von der Flüssig- in die Gasphase) ist schwerer als Luft und verdrängt Sauerstoff aus geschlossenen Räumen (Erstickungsgefahr!).

Transport

  • Korrekte Transportwege: nur in Warenliften oder im Treppenhaus (NIE in Personenliften in Begleitung von Personen).
  • Nach dem Transport müssen Helium-Dewars zwingend an die Helium-Rückleitung angeschlossen werden.
  • Flüssiggase dürfen nicht mit Privatfahrzeugen transportiert werden.

Warnhinweise
 

Vorsicht Kälte

Extreme cold

Kaltverbrennung bei Hautkontakt: Wie eine Verbrennung behandeln!

Erstickungsgefahr bei Alarm oder Gasaustritt.

Danger of asphyxiation

Sofort Gefahrenbereich verlassen und alarmieren:
Tel. 888.

 


Schilder
 

Augenschutz benutzen

Wear safety goggles

(Hier zu bestellen)

Hörschutz benutzen

Wear hearing protection

(Hier zu bestellen)

Handschuhe tragen

Vergrösserte Ansicht: Wear gloves

(externe Seite Hier zu bestellen)

 


Kontakte

D-PHYS

René Keller

René Keller

   

René Johann Keller
  • HEZ E 17.5
  • +41 44 633 22 24
  • vCard Download

Gasverflüssigung
Schafmattstrasse 23
8093 Zürich
Schweiz

Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU) der ETH Zürich

Dr. Ines Raabe
  • HPI F 12
  • +41 44 632 68 09
  • vCard Download

Abt. Sicherheit, Gesundheit, Umw.
Wolfgang-Pauli-Str. 14
8093 Zürich
Schweiz

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert