Schnupperangebote und -vorlesungen
Dabei sein, reinhören, und mitdenken. Hier finden Sie Einblicke in Vorlesungen und Experimente sowie Videos zu theoretischer und Experimenteller Physik. Das Ziel dieser Seite ist es, anhand von Beispielen Einblicke ins Physikstudium zu geben.
Vorlesungen der Physik
Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Schnuppervorlesungen aus dem Studium. Ein Gesamtüberblick finden Sie im Vorlesungsverzeichnis ETH Zürich, Departement Physik.
Physik 1
Energieübertrag beim elastischen Stoss zweier Teilchen
Einführung in die Kern- und Teilchenphysik
Physik 2
Mechanik: Drallsatz mit Hanteln
Dieses spielerische Experiment demonstriert, dass der Drehimpuls in einem abgeschlossenen System eine Erhaltungsgrösse ist, die vom Trägheitsmoment und der Winkelgeschwindigkeit bestimmt wird. Wie man im Experiment gut beobachten kann, muss sich die Winkelgeschwindigkeit daher verkleinern, wenn man die Hanteln weiter weg von der Drehachse hält, also das Trägheitsmoment vergrössert.
Elektrizität, Magnetismus, Optik: Totalreflexion
Mit diesem Experiment kann gut gezeigt werden, was man in Lichtleitern technisch anwendet: Wird Licht in einem Medium, das dichter ist als die Umgebung, wie z.B. Wasser oder ein Lichtleiter, unter Winkeln gesendet, die flach zur Oberfläche des Mediums sind, kann das Licht das Medium nicht mehr verlassen, da es an der Oberfläche des Mediums totalreflektiert wird. Damit können Licht oder Daten über weite Entfernungen durch Lichtleiter fast verlustfrei transportiert werden.
Elektrizität, Magnetismus, Optik: Elektrische Feldlinien
In diesem Experiment können elektrische Felder mit dünnen Kunststofffasern sichtbar gemacht werden. So lässt sich erkennen, dass z.B. die elektrischen Feldlinien innerhalb eines Kondensators parallel verlaufen.
Quantenphysik: Annihilation
Die beim Zerfall von Na-22 entstehenden Positronen annihilieren mit den Elektronen aus der Umgebung und erzeugen dabei sogenannte Annihilationsstrahlung. Dass diese Strahlung aus zwei Gammaquanten besteht, die gleichzeitig und kollinear (also unter 180°) emittiert werden, lässt sich mit diesem Experiment demonstrieren.
Quantenphysik: Emission und Absorption von Natriumdampf
Bei diesem Experiment wird eine speziell präparierte Lampe verwendet, die sowohl weisses Licht emittiert, also Licht mit einem kontinuierlichen Spektrum, als auch Licht einer Wellenlänge, das mittels Natrium-Dampf erzeugt wird. Durch eine raffinierte Anordnung der verschiedenen Lichter lässt sich zeigen, dass die Wellenlängen von Emission und Absorption identisch sind.
Thermodynamik: Stickstoff Explosion
Dieses Experiment zeigt auf spektakuläre Weise die starke Volumenänderung eines realen Gases beim Übergang seines Aggregatzustandes von flüssig zu gasförmig. Wird nämlich flüssiger Stickstoff erwärmt, so dass er gasförmig wird, dehnt er sich so stark aus, dass er eine Plastikflasche zerreisst und dadurch Styroporkugeln, die auf der Flasche liegen, explosionsartig in die Luft wirbelt.
Praktikum Physik – selbst experimentieren
Das Departement Physik der ETH Zürich bietet im Praktikum grundlegende Experimente in den Gebieten Mechanik, Wärmelehre, Elektrizität und Optik an. An den rund neunzig Messplätzen sammeln Sie zusammen mit Studierenden aus anderen Departementen erste Erfahrungen im Umgang mit Geräten, in der Durchführung von Experimenten und in deren Beurteilung. Es startet im dritten Semester des Bachelor-Studiums. Ab dem fünften Semester beginnt die Vorbereitung auf das Experimentieren im Labor. Die Experimente decken Themen der propädeutischen Physikausbildung, der Festkörperphysik, der Optik und Quantenoptik sowie der Kern- und Teilchenphysik ab. Das Angebot an Experimenten wird laufend erweitert und wird durch das Advanced Student Laboratory der Astrophysik ergänzt.
Praktikum in der Astrophysik
Für praktische Erfahrung in der Astrophysik steht den Studierenden auf dem Campus Hönggerberg der ETH Zürich ein Teleskop zur Verfügung. Jährlich einmal haben Studierende die Gelegenheit eines Praktikums auf der Diavolezza.
Labor im Kopf – Theoretisch Physik
Einblick ins Institut für Theoretische Physik der ETH Zürich: Um Erkenntnisse zu verifizieren, arbeiten Theoretikerinnen und Theoretiker mit ihren Kolleginnen und Kollegen in den Labs zusammen und umgekehrt. Das Departement Physik der ETH Zürich betreibt auch die Theoretische Physik in einer grossen Breite.